Termine
11. Treffen Initiativgruppe Brückenbau – Impuls und Dreigliederung
14. bis 15. April 2023
Fr., 14. 4. 2023 ggfs. Einführung Soziale Dreigliederung
Sa., 15. 4. 2023, 10 Uhr bis open end
Vormittags: Phänomenanalyse und künftige Ausrichtung (intern)
und neue Termine vereinbaren für die nächsten drei Treffen
ca. 13 Uhr: Mittagessen
ca. 14 Uhr: Notwehr und Selbstverteidigung:
Wie halte ich meinen Teller sauber?
Ab ca. 15 Uhr Thema: (Gryf) “Ein Leben für die Anthroposophie”
Betrachtungen der Äußerungen von Bernard Lievegoed (NL)
am Ende seines Lebens / kritische Betrachtung der “Vierheit”
Falls noch Zeit ist:
Joseph Beuys – Die Kunst als gesellschaftliches Gestaltungselement (1)
……………………………………………………………………………………………………………………………………….
10. Treffen Initiativgruppe Brückenbau – Impuls und Dreigliederung
17. bis 19. Februar 2023 (als Gruppentreff ausgefallen)
17. / 18. Februar: (Conny und Gryf)
Gespräch über Reinkarnationsgegebenheiten gewisser Individualitäten
und Fragen der Kulturevolution (nachatlantische Kulturepochen)
……………………………………………………………………………………………………………………………………….
9. Treffen Initiativgruppe Brückenbau – Impuls und Dreigliederung
13. bis 15. Januar 2023, darin:
14. Januar, 10 Uhr
Vortrag von Gryf Bailer über Soziale Dreigliederung in Dessau
H. G.: Seminarische Betrachtungen über keimhafte Entwicklungen einer Bedarfswirtschaft
nach Motiven in Rudolf Steiners N.ö.K. 1922
………………………………………………………………………………………………………………………………………….
8. Treffen Initiativgruppe Brückenbau – Impuls und Dreigliederung
9. bis 19. Dezember 2022
H. G.: Betrachtungen des Geldwesens bei R. Steiner und A. Caspar
Gryf: Besprechung eines Artikels von Johannes Mosmann
(über Lehrprogramme zum Pre-Konditionieren gewünschter Meinungsbilder bei Schülern)
…………………………………………………………………………………………………………………………………………..
7. Treffen Initiativgruppe BRÜCKENBAU – Impuls und Dreigliederung
Freitag, 18. bis Sonntag, 20. November 2022 (Samstag und Sonntag öffentlich)
* Handverlesene Einladung zum taggenauen 2-jährigen Jubiläum der DRF (Freitag)
Visum Vasum Öff’l-Stil. Terry, Tory, tanzen viel. Hokuspokus Omnibus D. D.,
Fremdbestimmung – nee, nee, nee!
*Gibt es ein Leben nach Artikel 7? Oder fängt es dann erst an? (Samstag)
Von der Schulpflicht zum Recht auf Bildung (seminarisch)
* Schiller und die Direkte Demokratie – Betrachtung der “Ästhetischen Briefe”,
Äußerungen von Wilhelm von Humboldt, Rudolf Steiner, Peter Schilinski (Samstag)
* Begriffsarbeit und Aufmerksamkeitsschulung bezüglich schleichender Phänomene
der Menschlichkeitsverneinung an Beispielen “ganz normaler”
öffentlicher Äußerungen und Begriffsverbindungen (Samstag)
(Reihenfolge der Samstags-Themen variabel)
* BEUYS – TAG u. a. Betrachtungen der Lehmbruck-Rede u. v. m. (Sonntag)
* Bei Interesse: Regiogeld, Genossenschaften, lokale Wirtschaftskreisläufe
Informationen zu Anreise und Gastzimmern siehe weiter unten
………………………………………………………………………………………………………………………………………..
6. Treffen Initiativgruppe BRÜCKENBAU – Impuls und Dreigliederung
Samstag, 15. bis Sonntag, 16. Oktober 2022
Sa. ab 11:00 Anreise/Bezug der Zimmer/Brunch
Vorläufige Überschau möglicher Themen (Beginn: Sa., 12 Uhr bis So., 16 Uhr)
* Die Rolle von Politik und Parteien in der Dreigliederung
* Das Problem der Unfähigkeit zu einer zukunftsfähigen Gemeinschaftsbildung
(Die Notwendigkeit anfänglicher Entwicklung von Brüderlichkeits-Fähigkeiten,
die wir uns evolutionär noch nicht zu Eigen gemacht haben) seminarisch
* Ink Ari – Thema:
Der Weg von der ersten mechanischen Puppe bis zum Transhumanismus
und “das Umwerten aller Werte” (Steiner)
* Offene Themen – open end? – Neues von Terry und Tory?
………………………………………………………………………………………………………………………………………..
5. Treffen Initiativgruppe Brückenbau – Impuls und Dreigliederung
Freitag, 9. bis Sonntag, 11. September 2022
Vorläufige Themenüberschau
Fr. ab 17:00 Anreise / Bezug der Zimmer / Kennenlernen
Befindlichkeits-Runde, Austausch
Bei Bedarf für Erst-Teilnehmer: Einführungsvortrag in die
Wirkprinzipien der Sozialen Dreigliederung
Abendessen oder Grillen open end
Sa. ab 9:00 Frühstück
Weitere Themen ohne Vollständigkeit und Reihenfolge (für Sa. u. So.):
Rechtsleben: Parteien und Politik
Geistesleben: Freies Schulwesen – Projekte, Lösungsansätze, Zwischenschritte
Wirtschaftsleben: Dem Wesen des Geldes auf der Spur. Die Dreigliederung des
Geldes – Wie funktioniert das? Was sind die Voraussetzungen?
Vortrag Gryf: Betrachtungen der Hintergründe des Verbrechens an Kaspar Hauser
mit Bezug auf die heutigen. Gibt es Zusammenhänge?
Außerdem werden Themen behandelt, die die letzten Male “liegen geblieben sind”,
wie auch solche, die ihr noch vorschlagt (online Dienstag, 19 Uhr?)
Fragen? Fragen!
Info zur Lokalität/Wegbeschreibung gibt es weiter unten.
Telefon 0157 58535492
Email: Gryf@kulturwerkstatt-freiraummensch.org
………………………………………………………………………………………………………………………
Freitag, 12. August bis Sonntag, 14. August 2022
10. Sommerfest im Freiraum Mensch
Darin:
4. Treffen Initiativgruppe Brückenbau, kleiner Kreis (intern)
Themenarbeit- und Vorbereitung für das 5. Treffen
Samstag, 13. 8. , 12 Uhr Matinee (öffentlich):
Vorab-Veröffentlichung des “making of…” zum Album “Wreckin’ Time”:
The Magic Mystabilly One Man Band (mit kurzer Live – Demonstration)
………………………………………………………………………………………………………
Sonntag, 10. Juli 2022, 23:00 Veröffentlichung Kernpunkt-TV 193
Alexander Caspar
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft I (2018)
Videolink
Vortrag ab Montag auf DVD erhältlich
……………………………………………………………………………………………………….
Freitag, 8. Juli bis Sonntag, 10. Juli 2022
3. TREFFEN Initiativgruppe
BRÜCKENBAU – IMPULS UND DREIGLIEDERUNG
Fr. ab 17:00 Anreise / Bezug der Zimmer / Kennenlernen
ca. 19:00 Gesprächsrunde: Freies Schulwesen I
und Materialvorbereitung für II und III
ca. 20:30 Abendessen
ca. 21:30 evtl. Vorgespräch Laubenpieper – LPG
Open end
Sa. 9:00 Frühstück
10:00 Referat Beate über Stiftungen (Themenreihe Körperschaften)
10:30 Referat Gryf über Nachbarschaftshilfe (Rechtsbegriff)
10:45 – 12:00 Gespräch Laubenpieper – LPG am konkreten Beispiel
evtl. mit Ortsbegehung
12:00 – 14:00 Mittagessen (zubereiten oder Essen gehen), Pause
14:00 Referat Gryf / Gespräch: Dreigliederung im Alltag – Rechtsleben:
Was macht mein Tun und Unterlassen in der Welt?
15:00 Referat Beate: Eine kurze Einführung in die Wirkweise der GFK von
Marshall Rosenberg / Gespräch
16:00 Gryf, Hans Günter (?), Kathi (?) Freies Schulwesen II mit Gespräch:
Was ist eine freie Schule?
17:00 Pause
17:30 Angefragt: Thomas – Erläuterungen zum Wörgl-Phänomen / S. Gesell
Wie ist das mit dem Geld, das keins ist? Verständnisfragen
18:00 Gryf: Ausführungen über den Arbeitsbegriff (mit Gespräch)
19:00 Pause / Abendessen
20:00 Beate: Referat über das menschliche Ich. Mit Texten von E. Tolle / Gespräch
21:00 Demokratiefrage/ Parteienfrage zur Dreigliederung: Lesung und Besprechung
von Gryf’s neuem Rundbriefartikel
21:30 Offene Themen – Open end – Neues von Terry und Tory?
So. ab 9:00 Frühstück
ab 10:00 eventuelles Weiterbearbeiten einzelner Themen,
Freies Schulwesen III Lösungsmöglichkeiten oder Zwischenschritte
Interessebekundungen und Sammlung konkreter Ideen zur
Umsetzung einer lokalen dreigliederischen Gemeinschaftsbildung,
Ideen und Austausch bezüglich Öffentlichkeitsarbeit, Erweiterung
der Gruppe oder erstmal Substanzbildung? Vertiefung der
inhaltlichen Dreigliederungsarbeit?
(Dieser Punkt ist das letzte Mal nicht mehr bewegt worden)
Alle Zeitangaben sind etwa-Zeitangaben, Themenumstellungen vorbehalten.
Anfahrtshinweise und Kontaktdaten weiter unten.
Weitere Fragen beantworten wir gern.
…………………………………………………………………………………………………………….
Freitag, 10. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2022
2. TREFFEN Initiativgruppe
BRÜCKENBAU – IMPULS UND DREIGLIEDERUNG
Fr. ab 17:00 Anreise/Kennenlernen
ca. 20:00 Vortrag Gryf: “Der Mensch im Mittelpunkt”
Einführung in die Wirkprinzipien der Dreigliederung des Sozialen
Organismus / Fragenbeantwortung / Gespräch
Sa. 11:00 Brunch im Freien / Grillen
Es sind Würstchen da; ihr könnt aber gern auch noch
Grillgut mitbringen oder etwas anderes
13:00 Zwischenschritte
Gesprächsrunde 1: Vernetzung, assoziatives, lokales Wirtschaften,
SoLaWi, Regiogeld
14:00 Formalrechtliche Betrachtungen: (Referat Beate)
Welche Körperschaften können geeignet zur Umsetzung sein?
15:00 Pause
17:00 Was ist eine Partei? (Referat Gryf)
Die Rolle von Parteien innerhalb der Sozialen Dreigliederung
18:00 Inwieweit behindern EU und Nato die Kulturaufgabe
Deutschlands und Mitteleuropas?
19:00 Abendessen
20:00 Gesprächsrunde 2:
Überlegungen zur Befreiung des Schulwesens im Parallelprozess
21:00 Freie Themen, Musik, Kennenlernen, weitere Ideen?
So. 10:00 Frühstück
11:00 Wer will:
Begehung der Templer-Ruine und der Brumbyer Kirche
12:00 Gesprächsrunde 3:
Interessebekundungen und Sammlung konkreter Ideen zur
Umsetzung einer lokalen dreigliederischen Gemeinschaftsbildung,
Ideen und Austausch bezüglich Öffentlichkeitsarbeit, Erweiterung
der Gruppe oder erstmal Substanzbildung? Vertiefung der
inhaltlichen Dreigliederungsarbeit?
13:00 Mittagessen/Grillen
Verabredung zu den nächsten Treffen, präsenz und online,
Terminfindung, Umsetzung der erarbeiteten Ideen- Wer macht was?
Open end
Info zur Lokalität/Wegbeschreibung weiter unten.
Achtung: Neue Telefonnummer 0157 58535492
Email: Gryf@kulturwerkstatt-freiraummensch.org
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Freitag, 13. Mai bis Sonntag, 15. Mai 2022
1. TREFFEN Initiativgruppe
BRÜCKENBAU – IMPULS UND DREIGLIEDERUNG
Mit Vorträgen von Thomas Thiede und Gryf Bailer
Ideenaustausch
Arbeitsschritte zur Verwirklichung eines Parallelprozesses
Fr. ab 17:00 Anreise/Kennenlernen
Sa. Vormittag: Vortrag Gryf Bailer (ca. 10:00):
Einführung in die Wirkprinzipien der Dreigliederung des Sozialen Organismus
Gespräch/bewegen des Themas
12:30 Mittagessen
14:00 Untersuchung der Zutaten zur Gründung freiheitlicher Rechtsräume
14:30 Vortrag von Thomas Thiede
Formalrechtliche Betrachtungen zu einer freiheitlichen Verfassung
16:00 Pause
17:00 Parallelprozess:
Austausch und Anregungen bezüglich konkreter Unternehmungen
bezüglich assoziativer Regionalwirtschaft, Regiogeld, Gesundheitskassen u.a.m.
Abends: Grillen/Lagerfeuer möglich
So. Frühstück
Parallelprozess II
Erste konkrete Projekte/Gründungsideen von Körperschaften/Koordination/Austausch
Info zur Lokalität/Wegbeschreibung siehe weiter unten
………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Freitag, 6. Mai bis Sonntag, 8. Mai 2022
1. TREFFEN Rundbriefkollegium
SOZIALE DREIGLIEDERUNG NACH RUDOLF STEINER
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ORT:
Versuchsstätte für Soziale Dreigliederung
Freiraum Mensch
Alte Calbesche Straße 18
39443 Staßfurt OT. Brumby
Eingang hofseitig/Hofeinfahrt
Tel: 0157 58535492
Gryf Bailer
Info zur Lokalität/Wegbeschreibung siehe weiter unten
…………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Donnerstag, 22. Juli, 14:00 bis Dienstag, 27. Juli 2021
GRUNDLAGENSEMINAR
SOZIALE DREIGLIEDERUNG
Einführung in die einzige zukunftsfähige Methodik
für den sozialen Organismus zu dessen Gesundung
Für mindestens 5, maximal 12 Teilnehmer
Dozent:
Sylvain Coiplet (Berlin) vom Institut für Soziale Dreigliederung
Link: Näheres zum Grundlagenseminar
Themen
Einführung in die soziale Dreigliederung
Unterscheidung und Zusammenwirken von Wirtschaftsleben, Rechtsleben und Geistesleben
Soziale Dreigliederung als Antwort auf Industrialisierung und Globalisierung
Teilnehmerfragen und/oder Kritikpunkte bei der Gegnerschaft
Teilnehmerzahl erreicht, das Seminar findet statt.
mindestens 5, maximal 12 Personen
7 Plätze frei (Stand am 19. 7. 2021)
Veranstalter:
FöSoDrÖff g.e.V.
Verein zur Förderung des Sozialen Dreigliederungsgedankens
in der Öffentlichkeit
Ort:
Versuchsstätte für Soziale Dreigliederung
Freiraum Mensch
Alte Calbesche Straße 18
39443 Staßfurt OT. Brumby
Eingang hofseitig/Hofeinfahrt
Kontakt:
Email: kernpunkt-tv@gmx.de
Tel.: 0160 50 10 624
039291 496031
Gryf Bailer
Info:
www.dreigliederung.de (Sylvain Coiplet)
www.sozialedreigliederung-jetzt.de (Verein FöSoDrÖff)
https://www.kulturwerkstatt-freiraummensch.org
(Ü.B.K.I.S.S.-Initiative)*
*Initiative zur Überwindung systemisch bedingter Behinderung
von Kreativität, Initiativkraft und Selbstbestimmung unter
Einbeziehung der Impulse von Silvio Gesell
Die Teilnahme und Übernachtung im Vereinshaus ist kostenfrei
(bei Selbstversorgung), Spenden für den Dozenten sind erbeten,
Spenden für den veranstaltenden Verein willkommen.
Verbindliche Teilnahmezusagen bitte bis spätestens 19. Juli 2021
telefonisch oder per mail an den Veranstalter richten.
Gegebenheiten des Hauses:
Tagungsraum in der Galerie.
Es gibt 2 Einzelzimmer, 2 Doppelbettzimmer, 1 Vierbettzimmer
Gästebad
Kleine Gästeküche
Esszimmer
Grillmöglichkeit im Garten
Möglichkeiten zum Musizieren;
es sind mehrere Gitarren und ein Kontrabass (o. Bogen) vorhanden…
Alles sehr einfach – Der “Freiraum” hat eher den Charme eines
besetzten Hauses als den einer Pension…
…das “wie” des Miteinander können wir gemeinsam besprechen…
Wer lieber woanders übernachten möchte:
Es gibt in den umliegenden Ortschaften auch Fremdenzimmer.
Diese dann selbst organisieren.
Anreise per Auto:
Direkt an der A14, ca. 2 Km von der Ausfahrt Calbe
Per Bahn:
Umstieg in Magdeburg in Regionalbahn bis “Calbe Ost”, auch Calbe West.
Von dort mit dem Bus bis Brumby; wir können aber auch
Leute mit dem Auto von dort abholen.
Liebe Grüße
Gryf Bailer
………………………………………………………………………………………..
Nächstes Seminar: Sonntag, 26. – Dienstag, 31. August 2021
Dieser Termin fällt zunächst aus. Ein alternativer Termin wird erwogen.
12 Plätze frei, Stand: 26. 5. 2021
………………………………………………………………………………………………
Dienstag, 25. Mai bis Sonntag, 30. Mai 2021
Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 8 Teilnehmer
Grundlagenseminar Soziale Dreigliederung
Dozent: Sylvain Coiplet, Berlin
Veranstalter: FöSoDrÖff g.e.V., Brumby
FÄLLT AUS
………………………………………………………………………………………………
Galerie Freiraum Doppelausstellung:
Klo kaputt – Darf ich Sachsen verlassen? Neues aus Absurdistan
und:
Templer in Brumby –
Geschichtliche Besonderheiten unseres Standortes
Vernissage: 9. 8. 2020, 15:00
………………………………………………………………………………………………
Mittwoch, 17. Juni, 14:00 bis Sonntag, 21. Juni 2020
Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 8 Teilnehmer
Grundlagenseminar Soziale Dreigliederung
Dozent: Sylvain Coiplet, Berlin
Veranstalter: FöSoDrÖff g.e.V. , Brumby
…………………………………………………………………………………
SOFORTIGE WIEDERHERSTELLUNG
DER FREIHEITLICHEN GRUNDRECHTE!
Mahnwache 1. Mai 2020 in Leipzig
Wählt nie wieder eine Partei! Bestimmt Euch selbst!
………………………………………………………………………………………………..
1919 – 2019
Rudolf Steiners Ideen zur
Dreigliederung des Sozialen Organismus
Grundlagenseminar Soziale Dreigliederung
27. – 28. April 2018 im Freiraum Mensch
in 39443 Brumby, Alte Calbesche Straße 18.
Sa., 15:00 bis 21:30, So., 10:30 bis 14:00
Teilnahme und Übernachtung ist kostenfrei.
Beuys-Symposium 2007. 100 Jahre sind vergangen seit
der Gegenwart und Zukunft” seine Ideen zur Neugestaltung des
sozialen Organismus der Weltöffentlichkeit vorlegte.
Freiraum Mensch in Brumby mit interessierten Menschen
(auch ohne Vorkenntnisse) seminarisch bewegen.
Übernachtung stehen mehrere Gastzimmer im Freiraum zur
Verfügung.
Kontaktdaten: Gryf Bailer
Tel.: 0160 50 10 624
oder per mail vom Kontaktformular dieser homepage.
……………………………………………………………………
Eröffnung:
Am Samstag, 16. Juni 2018, 15:00
eröffnen wir unsere neue GALERIE FREIRAUM.
Zur Einweihung zeigen wir Arbeiten der Leipziger Künstlerin
Monika Rusetzki.
Am Sonntag, 17. Juni, 13:00
laden wir ausserdem ein zu einem Malworkshop.
Jeder kann mitmachen, keine Vorkenntnisse nötig.
Wer bereits malt, möge bitte eigenes Arbeitsmaterial mitbringen.
Beide Veranstaltungen finden statt im FREIRAUM MENSCH,
Alte Calbesche Straße 18, 39443 Brumby
………………………………………………………………………………………………….
Einstand –
Bilderausstellung mit Arbeiten von Gryf Bailer vom 22. 5. – 6.7. 2018
in der St. Petri – Kirche in Brumby
Vernissage: Dienstag, 22. Mai, 19:00
Eine Initiative von Gottfried Eggebrecht und FöSoDrÖff g.e.V.
Musikalische Einleitung: Eddie Trabant
……………………………………………………………………………………………………
Aktuelle Malseminar-Termine findest Du unter der Rubrik:
Mal-Seminar. Nächster: 6. – 8. Juli 2018
……………………………………………………………………………………………………
Donnerstag, 28.12.2017, 19:30
und
Samstag, 30.12.2017, 14:00
Gesprächskreis
Soziale Dreigliederung
im Freiraum Mensch
Alte Calbesche Straße 18
39443 Brumby
Bitte Teilnahme ankündigen
über das Kontaktformular dieser homepage
……………………………………………………………………………………………………………..
12. Juni 2017, 18:00 2. Quedlinburger Citta Slow Impulsveranstaltung!
…………………………………………………………………………………………………………………………………………….
EDDIE OUTCAST * KLAVIERZAUBER * RADIO LUKAS * VIVIANE STERN * LIVE
HINHÖREN. Bühne/Stadt/Straße Eine Live Veranstaltung zum Thema Straßenmusik
inkl. Diskussionsrunde, Film- und Live- Auftritte der oben genannten Künstler
6. April 2017, 20:oo im Fritz-Hensler-Haus, Geschw. Scholl Str. 33-37, 44135 Dortmund
VVK.: 8.-€, AK.: 10,-€ Tickets unter: http://hinhoeren.deinetickets.de/
……………………………………………………………………………………………………………………..
Aktuelle Malseminar-Termine findest Du unter: Mal-Seminar. Nächster: 21.-23. April 2017
……………………………………………………………………………………………………………………..
Bilderausstellung –
KUNST und GESELLSCHAFT
Arbeiten von Gryf Bailer
(Kulturwerkstett-Freiraum Mensch, Brumby)
Vernissage am Samstag, 25. März 2017, 15:00
Heimatstube Calbe
Markt 13 39240 Calbe/Saale
Musikalische Eröffnung: Eddie Outcast One Man Band,
Vorstellung des Vereins FöSoDrÖff, Einleitung: Uwe Klamm
Austellung vom 25.3. – 28.5.2017 Mo.-Fr. 8:oo-14:oo Heimatverein Calbe, 039291-78306